![]()  | 
				![]()  | 
				|||
| 
					 
						Schnellumbaumaschine SUM-Q (Büffel) zwischen Lintorf und Duisburg im Einsatz 08.01.2011 ... - ... 09.01.2011 
				 | 
				||||
| 
					 
						Von Duisburg Wedau bis zum Bahnübergang "An den Banden" in Ratingen-Lintorf, zog sich die Spur einer Entgleisung, die ein Güterzug am 29.12.2010 hinterlassen hat > Aufnahmen vom 02.01.2011 >>KLICK - Sofort nach der Schneeschmelze wurde mit den Instandsetzungsarbeiten auf dieser wichtigen Güterzugstrecke begonnen. 
				 | 
				||
![]()  | 
				||
| 
					 
						Schnellumbaumaschine SUM-Q 
				Schweres Nebenfahrzeug 99 80 9411 001-7  | 
				||
![]()  | 
				||
| 
					 
						08.01.2011 - Teil 1 des Umbauzuges - SUM 315, einschl. der Steigbahn für den Schwellentransportkran, die den Höhenunterschied zwischen Schwellentransportwagen und der Umbaumaschine ausgleicht. Siehe dazu weiter unten >>KLICK 
				 | 
				||
![]()  | 
				|||
| 
					 
						Die Hauptmaschine zwischen deren Drehgestellen die Schienen zum Schwellentausch angehoben sind (Während des Einsatzes hängen 4 Achsen, ungefähr in Maschinenmitte, ohne Kontakt zum Gleis über dem Schotter) 
				 | 
				|||
| 
					 
						Hier die Hauptmaschine in einer zusammengesetzten Breitseite in einer Breite von 5000 >>KLICK 
				 | 
				|||
![]()  | 
				|||
| 
					 
						Nachschuss auf die, mit einer max.Geschwindigkeit von 5 km/h, in Eigenfahrt agierende Maschine 
				 | 
				|||
![]()  | 
				||
| 
					 
						Und der letzte Teil der Umbaumaschine 
				 | 
				||
![]()  | 
				||
| 
					 
						Dieser spezielle Wagen - 97 19 19 103 57-4 Art: Schüttgutwagen BSG 60 - SKW 13 - gehört zur Maschine  
				 | 
				||
![]()  | 
				||
| 
					 
						Zu letzt: 80 80 394 8028-6 Bordsatzwagen SUM 315 
				 | 
				||
![]()  | 
				|||
| 
					 
						Portalkran über einem Schwellentransportwagen 
				 | 
				|||
![]()  | 
				|||
| 
					 
						Und bei der "Talfahrt" von der Umbaumaschine mit Altschwellen. Der zweite Portalkran war für eine Aufnahme leider zu weit entfernt. 
				 | 
				|||
![]()  | 
				|
| Auf der Strecke lief der übliche Sonntagsverkehr allerdings nur in Fahrtrichtung Duisburg. Ausnahmen waren die Kalkleerzüge ins Angertal .  Hier Eisenbahn & Häfen Lok 545 mit Leerwagen gegen 14:00 Uhr  | 
				|
![]()  | 
				|
| Teil 1 der Maschine (Achse 1 bis 4) | |
![]()  | 
				|
| Teil 2 der Maschine (Achse 5-8) | |
![]()  | 
				|
| Maschine (Achse 1 bis 20) | |
![]()  | 
				|
| Endteil mit Kabine 4 | |
![]()  | 
				|
| Schüttgutwagen BGS 60 -SKW 13 (97 19 19 103 57 - 4) | |
![]()  | 
				|
| Bordsatzwagen SUM 315 ( 80 80 394 8028-6 ) | |
![]()  | 
				|
| Nachschuss auf den Umbauzug | |
![]()  | 
				|
| Hier eine Aufnahme der 218 287, als diese zum Umbauzug zurücksetzt. | |
![]()  | 
				![]()  | 
				|
| Hier 218 287, an der gleich 185 386 vorbeiziehen wird. | ||
![]()  | 
				||
| Direkt hinter dem Umbauzug: CEMAFER Laserfixpunktmessgerät Typ Mephisto | ||
| Fortsetzung der Instandsetzungsarbeiten >>KLICK  | 
				||