![]()  | 
				![]()  | 
			|||
| 
					 
						29.Mai 2012 
				 | 
				||||
| 
					 
						Streckensperrung 
				 | 
				||
| 
					 | 
				||

11:30 Uhr - 232 909 durch Lintorf auf dem Weg nach Flandersbach 
			
				Gegen 12:05 Uhr fuhr dann noch DB Netzinstandhaltung 203 312 mit DB Bauwagen 979 0 050-6 , Schotterplaniermaschine 
				
				SSP 671 (Typ SSP 2000) und Gleisbaumaschine GSM 622 (08-32U)
Mittlerweile kam es Lintorf zu einer grösseren Ansammlung von Polizeifahrzeugen. Im Lokalteil der 
hiess es am Folgetag: 
			Mit einem Großaufgebot an Beamten suchte gestern Nachmittag die Polizei nach einem 73-Jährigen, der Suizidabsichten geäußert hatte. Unterstützung 
			gab es bei der Fahndung auch durch Kräfte aus Düsseldorf, Essen und Duisburg. Bei der Suche wurde neben Hunden auch ein Hubschrauber 
			eingesetzt. Nach etwa zwei Stunden wurde der Lintorfer wohlbehalten von der Polizei im Wald gefunden.
12:45 Uhr - 276 044 und 276 043 standen mit ihrem Kalkzug vor der Abzweigstelle Tiefenbroich
			

15:15 Uhr - 276 044 und 276 043 stehen immer noch mit ihrem Kalkzug vor der Abzweigstelle Tiefenbroich
			
Gegen 15:40 Uhr war wohl der Verkehr wieder aufgenommen worden. Soweit ich es mitbekommen habe, war eine Lok der Baureihe 294 die erste 
				durchgehende Leistung Richtung Süden. Der TX Logistik Kalkzug war der erste wieder verkehrende Güterzug Richtung Duisburg und kam gegen 15:50 Uhr 
				durch Wedau.

Gegen 16:20 Uhr hat es auch 232 909 mit dem Kalkzug (für Beverwijk - Die 189er, die die Leerwagen nach Wedau gebracht hat
stand auch die ganze Zeit in Wedau rum) geschafft nach Wedau zu kommen. Einigen Lokführern dürfte die ganze Aktion den 
				Feierabendversaut haben.