Saisoneröffnung der Railflex GmbH auf der Angertalbahn mit
212 007
| Ostersonntag 12.April 2009 ab Ratingen Ost um 9:30 Uhr und 15:00 Uhr weiter über Hösel (Halt) - Kettwig (Halt) - Essen Hbf - Mülheim -Duisburg - Lintorf nach Flandersbach und zurück, wobei die erste Fahrt bis in den Anschluss der Firma Rheinkalk ging. |
|
|
Veranstalter : Railflex GmbH >> Link
|
|

Im Übergabe-/Verladebahnhof der Rheinkalk GmbH

Abgekuppelt

Lokumlauf ist gleich beendet
Nachfolgend einige Aufnahmen von der Bereisung der Gleisanlagen der Rheinkalk

Gleisanlagen im Teil des Übergabebahnhofs, der nicht von der Brücke der Rohdenhauser Strasse einsehbar ist.

Lok 4 vor dem Stellwerk

Der bei der Verladung des Kalks notwendige Verschub der Waggons wird u.a.durch einen
Pufferwagen, Fabrikat Windhoff, mit im Gleis liegendem Seilzug durchgeführt.

Ein weiterer Rangierbock, Fabrikat ?

Wenn das Gerät nicht im Einsatz ist, steht es abgestellt auf einem Schmalspurgleis
und das Normalspurgleis ist für Zugfahrten befahrbar.

Seilzugsystem im und der Rücklauf neben dem Gleis

Ein Windhoff Tele-Trac im Werksgelände.Besser sichtbar auf Aufnahmen aus den Jahren 2004 und 2005
Windhoff 260115 >> KLICK bzw. Windhoff 260126 >>KLICK
Eine kleine Übersicht zu den im Kalktransport eingestzten Wagen:

31 80 0819 745-7 und weitere Waggons der Gattung Tads

Diverse zweiachsige Tds

4-achsige Falns vor einer Verladeanlage

Die wohl bekanntesten Wagen der Kalkbahn, Tals - kalkweiss - und die Wagen des Sonderzuges

82 80 0663 220-6 mit "freigelegten" Beschriftungen
![]() |
![]() |
||
| Beschriftung die nur noch mit Mühe lesbar ist 31 80 0665 034-1 |
Neu mit gelaserten Anschriftentafeln 31 80 0671 113-5 - ein Talns 971 |
||

Noch ein kalkweisses Beispiel, an dem nur noch "DB" wirklich lesbar ist und


dazu noch diese beiden Detailaufnahmen

Hier dann noch Waggons der Gattung Tads des Waggonvermieters NACCO, deren Grundfarbe bereits weiss ist.
Weiter geht es jetzt wieder mit dem Sonderzug.

212 007 hatte den Sonderzug bis an den Rand des Sedimentaionsbecken im hinteren Teil des Anschlusses geschoben. Als Mitreisender
einer Sonderfahrt kann man den Zug nicht bei der Vorbeifahrt aufnehmen, aber in Bm-Wagen, deren Fenster sich noch öffnen lassen.
kann man sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen und bei dieser Gelegenheit ein paar Fotos schiessen >> KLICK Essen/Duisburg

Zweite Fahrt des Tages - km 0.3 der Angertalbahn

Der Sonderzug kurz vor der Kurve an der ehemaligen Abzweigstelle Anger

und bei der Rückfahrt nahe dem ehemaligen Bahnübergang Lintorfer Strasse