| 
					 
						Personenzüge auf der Ratinger Westbahn 
				 | 
				||
![]()  | 
				|
| Jahrelang der "Standard" auf der Strecke | |
![]()  | 
				|
| Mitte/Ende der 1970er Jahre wurden die Akkutriebwagen der Baureihe 515 von Zügen mit Lokomotiven der Baureihe 140 (und einem Waggon)abgelöst. Aufnahme hier ungefähr bei km 16,2 mit 140 250  | 
				|
![]()  | 
				|
| 140 649 mit ihrem Ein-Wagen-Zug am Bahnsteig in Ratingen West Fahrtrichtung Duisburg | |
![]()  | 
				|
| 
					 
						Das "Alibi"-Zugpaar im Entwurf des Jahresfahrplans 1978/79 für den Winterabschnitt 1.Oktober 1978 bis 26.Mai 1979 der BD Essen 
				 | 
				|
![]()  | 
				|
| 140 115 im Jahr 1981 beim Halt in Lintorf mit einem 4-achs-Umbauwagen | |
![]()  | 
				|
| 140er mit einem farbgleichen Personenwagen nachmittags in Lintorf | |
![]()  | 
				|
| Zuglaufschild Duisburg-Wedau - Ratingen West - Düsseldorf | |
![]()  | 
				|
| Und das gab es dann auch: S-Bahn-Lok 111 172 mit einem 4-achs-Umbauwagen am Morgen, beim Halt in Lintorf . Im Hintergrund Nachschub für das Gottfried Schulz Vertriebszentrum | |
![]()  | 
				|||
| 140 250 "müht" sich am 1.Oktober 1981 bei der Einfahrt in Düsseldorf Hbf mit ihrem Personenzug von Duisburg-Wedau ab.  Zum Ende des Personenverkehrs auf dieser Strecke kamen dann wieder Triebwagen der Baureihe 515 zum Einsatz >>KLICK Letzter Verkehrstag  | 
				|||